Gestell- und Trommelverfahren
Als Vernickeln bezeichnet man die Beschichtung von metallischen Werkstücken mit einer Nickelschicht. Nickel hat eine silberhelle Farbe, allerdings mit einem leicht gelblichen Farbton. Die Nickelschicht wird auf elektrolytischem Wege aus so genannten Nickelelektrolyten abgeschieden. Mittels spezieller organischer Zusätze im Elektrolyten und durch variieren bestimmter Verfahrensparameter werden feine Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der Werkstücke eingeebnet, wodurch eine glänzende Oberfläche erzeugt wird.
galvanischer Überzug
nach EN 12540
Zeichnungsangaben:
„Galvanischer Überzug EN 12540 - GG//CuSS/NiSSb“
GG – Grundwerkstoff: Cu, Fe etc.
SS – Mindestschichtstärke in μm
b - Symbol für Glanznickel
Beispiele:
Galvanischer Überzug EN 12540 - Fe//Cu3/Ni10b
Galvanischer Überzug EN 12540 - Fe//Ni10b
doppelte Schrägstriche stehen für ausgelassene Prozessschritte wie z.B. Wärmebehandlungen.